
GARDENA Wassersteckdose, oberirdisch
Wer einen großen Garten besitzt, der an vielen Stellen bewässert werden muss, benötigt lange Schläuche, die an verwinkelten Stellen abknicken können. Ein geschickt verlegtes Bewässerungssystem kann da Abhilfe schaffen. Sie können die Schläuche oberirdisch verlegen und an deren Ende die GARDENA Wassersteckdose anbringen. So haben Sie Ihre eigene Wasserentnahmestelle für Ihren Garten geschaffen. Die Wassersteckdose von GARDENA kann oberirdisch entweder an der Hauswand fixiert werden oder mit Hilfe von Spikes einfach und bequem im Boden befestigt werden. Durch die kürzeren Wege zu Ihrer Wasserquelle wird so wirkungsvoll das Abknicken der Schläuche verhindert. Dieser Effekt wird noch durch einen abwinkel- und drehbaren Anschluss verstärkt. Der Hersteller verspricht eine Garantie von 2 Jahren auf die GARDENA Wassersteckdose.

Effektives Bewässerungssystem
Das Installieren einer oder mehrerer Wassersteckdosen erfüllt einen ähnlichen Zweck wie die Steckdosen im Haus. Es ermöglicht Ihnen an verschiedenen Stellen Wasser anstatt Strom zu entnehmen. Das Ganze ist besonders sinnvoll, wenn Sie einen großen Garten haben und ein effektives Bewässerungssystem benötigen. Für solche Zwecke eignet sich die Wassersteckdose von GARDENA hervorragend. Da das System oberirdisch verlegt wird und einfach montierbar ist, können Sie bei Bedarf Ihre Wasserentnahmestellen relativ gut an einen anderen Ort setzen. Wichtig ist außerdem noch, dass die GARDENA Wassersteckdose mit einem automatischen Stoppventil versehen ist. Das heißt, dass nur Wasser herauslaufen kann, wenn Sie einen Schlauch an den Stecker montiert haben. Die GARDENA Wassersteckdose hat ein 3/4-Außengewinde.

Hohe deutsche Qualität
Die Firma GARDENA wurde 1961 in Ulm gegründet. Das Unternehmen konnte durch die Herstellung intelligenter Produkte und Systeme zur Gartenpflege systematisch Erfolge verbuchen. Das Erfolgsgeheimnis liegt in der immer hohen Innovationskraft und der stets hohen Qualität.












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.