
Kätzchen-Weide
Flauschige Blütenbällchen verkünden: Der Frühling ist da!
Eine Kätzchen-Weide gehört einfach in jeden Garten…
Salix caprea
Weiden gehören zu den ältesten Blütenpflanzen auf der Erde und bildeten schon zu Urzeiten die typischen, zuerst silbrig schimmernden, später gelb leuchtenden Kätzchen, die leicht duften. Auch Sie warten im Frühling immer sehnsüchtig auf die ersten Blüten und sind glücklich, wenn Sie auf einem Ihrer Frühlingsspaziergänge endlich die ersten flauschigen Kätzchen entdecken? Dann fragen wir Sie: Warum holen Sie sich keine Kätzchen-Weide in Ihren Garten? Dann können Sie die ersten Blüten, die manchmal schon im Februar erscheinen, bereits vom warmen Haus aus begrüßen. Und weil die Kätzchen-Weide in Ihrem Garten auch nicht unter Naturschutz steht wie die wildwachsenden, dürfen Sie ruhig ein paar Zweige abschneiden und im Haus in die Vase stellen. Noch eine gute Nachricht: Mit der früh blühenden Kätzchen-Weide unterstützen Sie auch die bedrohte Insektenwelt. Decken Sie also gleich den Tisch für Bienen und Hummeln – und freuen sich, wie die Nutzinsekten bald den Star Ihres Frühlingsgartens umschwärmen und Sie in Frühlingslaune versetzen.
Kätzchen-Weiden geben viel, brauchen wenig
Die kurzstämmige Salweide, wie dieses Laubgehölz auch heißt, wird sich schnell zu einem stattlichen Busch von 5-7 m Höhe entwickeln, mit leicht ausgebreiteten Zweigen und mattgrünen Blättern, die an der Unterseite einen grauen Filz tragen. Geben Sie der Weide einen warmen, sonnigen bis halbschattigen Ort und eine humose, nährstoffreiche, durchlässige und feuchte Erde. Noch ein Tipp: Um die Kätzchen-Bildung zu fördern, sollten Sie gelegentlich die Zweige nach der Blüte auf etwa drei bis fünf Augen zurückschneiden.
Legen Sie der Frühlingsbotin kleine bunte Farbtupfer zu Füßen
Ob als freiwachsende Hecke oder als Solitärgehölz im Gartenbeet oder Kübel – mit einer farbenfrohen Unterpflanzung unterstreichen Sie die Frühlingsstimmung in Ihrem Garten. Blaue Trauben-Hyazinthen und manche Narzissen-Arten neigen zum Verwildern und passen toll zu der natürlichen Ausstrahlung Ihrer Kätzchen-Weide. Aber auch Klassiker wie Tulpen, Primeln und Stiefmütterchen eignen sich als farbenfrohe Begleiter für die Kätzchen-Weide.













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.