
Ein Blütentraum in Gold- und Orangetönen –
die Strauchrose ‚Sahara®‘, Stämmchen
Rosa-Hybrid
Sie haben dieses edle Stämmchen vom Züchter Tantau in Ihren Garten gesetzt, seine Krone mit dem glänzenden, dunkelgrünen Laub prangt auf ca. 70–90 cm Höhe. Und dann, im Juni ist es so weit: die prallen Knospen der Strauchrose ‚Sahara®‘ öffnen sich und geben unzählige gefüllte Blüten frei, die ein Farbfeuerwerk in Goldgelb, Orange und Bronzerot an dem Rosenstämmchen entzünden. Ein Anblick, dem man sich nur schwer entziehen kann – und auch lange gar nicht muss. Denn bei dieser Rose handelt es sich um eine öfter blühende Sorte, die in der Zeit von Juni bis August immer neue Blüten hervorbringt. Der farbintensive Blütenschmuck ist nicht nur ein wunderschöner Anblick, er verströmt auch einen zarten Duft! Das prachtvolle Rosenstämmchen wartet darüber hinaus mit einer hervorragenden Blattgesundheit und Widerstandsfähigkeit gegen Krankheiten auf. Bieten Sie der Strauchrose ‚Sahara®‘ einen Ehrenplatz in Ihrem Garten an, sie wird es Ihnen blütenreich danken!
Ihr perfekter Mix:
sonnig-warmer Standort, nährstoffreicher Boden
Damit eine Königin der Blumen sich optimal entfalten kann, braucht sie Sonne und Wärme. Wählen Sie den Pflanzort für Ihre Strauchrose ‚Sahara®‘ also entsprechend. Und achten Sie dabei auf einen humosen, nährstoffreichen und gut durchlässigen Boden. Um Ihrem neuen Stämmchen den bestmöglichen Start zu ermöglichen, empfiehlt es sich, Rosenerde mit ins Pflanzloch zu mischen. Einen kräftigen Wuchs stellen Sie in der Folge mit dem regelmäßigen Rückschnitt im Frühjahr und ausreichend Nährstoffnachfuhr in Form wiederholter Düngergaben in Frühjahr und Sommer sicher.
Zum Solitär geboren
Eine Rose, die so prachtvoll blüht wie die Strauchrose ‚Sahara®‘ eignet sich schon grundsätzlich als Solitärpflanze. Handelt es sich gar um ein Stämmchen wie hier bei der Strauchrose ‚Sahara®‘, die in luftiger Höhe ihre Blütenpracht präsentiert, ist ein Pflanzort in Alleinstellung quasi vorherbestimmt. Gestalten Sie das Beet dann noch mit einer attraktiven Unterpflanzung wie Gräsern, Blaukissen oder Sternmoos, unterstreichen die Bodendecker die Schönheit der Rose zusätzlich.













Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.